Der Trend zur Dezentralisierung wird durch die neuen Kommunikationstechnologien bestimmt. Flexible Wirelesstechnologien erlauben mobiles Arbeiten und Kommunizieren und machen die EDV- und internetgestützten Arbeitsvorgänge unabhängig von bestimmten Örtlichkeiten. Hierzu passt der Strukturwandel der Arbeitsorganisation, in der zunehmend Hierarchien von Netzwerken abgelöst werden. Teamarbeit erfordert optimierte Kommunikationsstrukturen, ebenso wie angepasste Räumlichkeiten. Da Zeit bekanntlich Geld ist, sollte eine moderne Büroarchitektur zudem effiziente Arbeitsprozesse durch Flächenoptimierung unterstützen.
Büroarchitektur war früher vor allem günstig, pragmatisch und puristisch. Mittlerweile hat man entdeckt, dass das Design ein wichtiger Faktor bei der Corporate Identity ebenso wie bei der Aussenwirkung ist.
Aufgelockerte Gestaltungselemente stärken Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Ausserdem beeindruckt ein stilvolles Bürodesign die Kunden. Flexibilität ist in der heutigen Wirtschaft gefragt. Büros müssen so konzipiert sein, dass sie neuen Unternehmensanforderungen jederzeit angepasst werden können. Daher ist es wichtig, von vornherein die Büroarchitektur in Planung und Umsetzung passgenau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens auszurichten. Die modernen Kommunikationstechnologien sind es, die unsere Arbeitswelt am stärksten verändern. Diesen Herausforderungen muss sich die moderne Büroarchitektur mit flexiblen Lösungen stellen.